AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung (SZ/BZ)
RÖHM Verlag und Medien GmbH
- für die Bestellung von Waren im Online-Shop (e-Shop)
Die unter I. stehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur für die Bestellung von Waren im Online-Shop der SZ/BZ und nicht für die Bestellung von Veranstaltungstickets. Für die Bestellung von Veranstaltungstickets gelten ausschließlich die unter II. abgedruckten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- 1 – AGB als Vertragsbestandteil
Für Bestellungen von Waren im Online-Shop gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Diese AGB gelten ausschließlich und werden vom Kunden anerkannt. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden selbst bei Kenntnis nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
- 2 – Vertragspartner des Bestellers
Vertragspartner für Bestellungen von Waren in diesem Online-Shop ist - mit Ausnahme von Veranstaltungstickets - die Röhm Verlag & Medien GmbH, Böblinger Str. 76, 71065 Sindelfingen, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Stuttgart HRA 242744, im Weiteren „SZ/BZ“ genannt.
- 3 – Vertragsschluss
Durch das Absenden des ausgefüllten Internet-Bestellformulars gibt der Kunde ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages mit SZ/BZ ab. Vor dem endgültigen Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, auf einer Übersichtsseite die Richtigkeit seiner Angaben zu überprüfen und ggf. zu korrigieren.
Die Bestätigung über den Eingang der Bestellung bei der SZ/BZ erfolgt per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Angebotes des Kunden zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern informiert den Kunden lediglich darüber, dass die Bestellung bei der SZ/BZ eingegangen ist. Ferner erhält der Kunde mit dieser E-Mail die wesentlichen Vertragsinformationen noch einmal zugesandt. Bei SZ/BZ wird dieser Vertragstext gespeichert; der Kunde kann diesen nach Abgabe seiner Bestellung nicht mehr bei SZ/BZ abrufen.
Bestellungen sind nur in handelsüblichen Mengen zum privaten Bedarf möglich.
Es besteht keine Verpflichtung zur Lieferung ins Ausland. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unseren Kundenservice.
Ein Kaufvertrag kommt erst zustande mit Zugang der Ware beim Besteller. Bei Teillieferungen kommt ein Kaufvertrag nur über die gelieferten Produkte zustande. Der Kunde wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Annahme der Bestellung unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der bestellten Ware, insbesondere der Selbstbelieferung von SZ/BZ, erfolgt. Im Falle der Nichtverfügbarkeit kann SZ/BZ das Angebot nicht annehmen und wird den Kunden entsprechend informieren und soweit bereits Leistungen durch den Kunden erbracht sind, diese dem Kunden erstatten. Die vom Kunden bestellte Ware wird von der BW Post Böblingen an die angegebene Adresse ausgeliefert, wobei BW Post Böblingen berechtigt ist, Teillieferungen vorzunehmen. SZ/BZ bietet keine Artikel zum Kauf durch Minderjährige an. Mit seiner Bestellung bestätigt der Kunde, dass er voll geschäftsfähig ist.
- 4 – Zahlungsbedingungen/Eigentumsvorbehalt
Der Kaufpreis ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt ausschließlich per Lastschrifteinzugs-verfahren (Einzugsermächtigung) oder durch Paypal. Der Besteller ermächtigt SZ/BZ widerruflich, die Rechnungsbeträge bei Fälligkeit von dem im Bestellformular angegebenen Konto im Lastschrifteinzugsverfahren abzubuchen. Der Kaufpreis sowie die ausgewiesenen Versandkosten beinhalten stets den derzeit gültigen Mehrwertsteuersatz.
Zusätzliche Geschäftsbedingungen für SEPA:
Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Frist der Versendung der Vorabankündigung (sog. Prenotification), durch welche mitgeteilt wird, dass der genannte Rechnungsbetrag von dem angegebenen Kundenkonto abgebucht wird, kürzer als 5 Tage ist.
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der SZ/BZ. Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in gesetzlicher Höhe berechnet. SZ/BZ kann bei Zahlungsverzug die weitere Auslieferung aus den gleichen oder anderen Bestellungen zurückhalten, bis die Zahlung erfolgt ist; die Lieferung von weiteren Waren kann SZ/BZ dann von einer Vorauszahlung des Kunden abhängig machen.
- 5 – WIDERRUFSBELEHRUNG
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung
Onlineshop
Böblinger Str. 76
71065 Sindelfingen
oder per Fax an: 07031/862-201
oder per E-Mail an: eshop@szbz.de
Widerrufsformular
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
- a) Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
- b) Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren.
- c) Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Ausschluss des Widerrufs:
Das Widerrufsrecht besteht gemäß § 312 g Abs.2 Nr.1, 2, 6, 7 BGB nicht
- bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind
- bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
- bei Verträgen zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach Lieferung entfernt wurde,
- bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
- Der Widerruf ist ferner ausgeschlossen beim Erwerb von Eintrittskarten, denn wenn SZ/BZ im Namen des jeweiligen Veranstalters Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitgestaltung anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB. Ferner gelten für den Verkauf von Eintrittskarten über den Online-Shop von SZ/BZ andere – unten unter II. abgedruckte – Allgemeine Geschäftsbedingungen.
- 6 – Gewährleistung
Im Falle des Vorliegens eines gewährleistungspflichtigen Mangels ist SZ/BZ berechtigt, zur Beseitigung des Mangels Ersatz zu leisten. Führt diese Ersatzleistung (Nachbesserung) nicht zum Erfolg oder aber ist SZ/BZ zu einer Nachlieferung nicht in der Lage bzw. aufgrund gesetzlicher Regelung zur Verweigerung der Nacherfüllung berechtigt, so kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten bzw. eine Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen.
Die Kosten der Rücksendung aufgrund eines berechtigten Mangels übernimmt SZ/BZ.
Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferten Waren beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, so verjähren Gewährleistungsansprüche innerhalb von einem Jahr ab Erhalt der Ware.
Eine Mängelhaftung ist ausgeschlossen, wenn der Kunde nicht innerhalb einer Frist von einem Monat nach Erhalt der Ware offensichtliche bei Zustellung bereits vorhandene Mängel der Ware bei SZ/BZ anzeigt.
- 7 – Haftung
SZ/BZ haftet nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden gleich aus welchem Rechtsgrunde, soweit der Anspruch nur auf einfacher Fahrlässigkeit beruht. SZ/BZ haftet unbeschränkt für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von SZ/BZ, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
SZ/BZ haftet ferner unbeschränkt für Schäden bei Vorliegen einfacher Fahrlässigkeit bei Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit. Ferner haftet SZ/BZ bei einfacher Fahrlässigkeit für die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (also Pflichten, die für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung sind) und wenn SZ/BZ einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen hat. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet SZ/BZ nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadenersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Soweit nach den vorstehenden Regelungen die Haftung von SZ/BZ ausgeschlossen ist, gilt dieser Haftungsausschluss auch für die gesetzlichen Vertreter, Arbeitnehmer und Erfüllungsgehilfen von SZ/BZ.
- 8 – Datenschutz
Der Kunde ermächtigt SZ/BZ, die im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung erhobenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und weiterer Datenschutzgesetze zu verarbeiten und zu nutzen. Der Kunde hat ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner gespeicherten Daten. Nähere Informationen liefert die Datenschutzerklärung des Online-Shops.
- 9 – Sonstiges
Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.
Auf die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Kunden und SZ/BZ findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Sofern der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist, gilt als ausschließlich vereinbarter Gerichtsstand Sindelfingen.
Sollten einzelne oder mehrere Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Gültigkeit des Kaufvertrages im Übrigen nicht berührt.
- für die Bestellung von Veranstaltungstickets im Online-Shop (E-Shop)
Für den Verkauf von Veranstaltungstickets über den Online-Shop (E-Shop) der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung gelten ausschließlich folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen.
- 1 – Vertragspartner
SZ/BZ ist nicht der Veranstalter der angebotenen Veranstaltungen. Dieses ist der jeweilige Aussteller der Veranstaltungstickets. SZ/BZ vermittelt nur im Namen und für Rechnung des jeweiligen Veranstalters den Verkauf der Eintrittskarten. Mit dem Kauf der Eintrittskarten über den Online-Shop kommt kein Vertrag mit SZ/BZ zustande, sondern mit dem jeweiligen Veranstalter/Anbieter.
- 2 – Vertragsschluss
Der Abschluss des Kaufvertrages geht vom Käufer aus, indem er das Bestellformular im Online-Shop ausfüllt und durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ versendet. Damit gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die Veranstaltungstickets ab. Der Kaufvertrag kommt mit dem Zugang der Ware zustande.
Der Vertragstext wird bei SZ/BZ gespeichert. Der Kunde kann diesen nach Abgabe seiner Bestellung nicht mehr bei SZ/BZ abrufen. Mit der Bestätigungs-E-Mail der SZ/BZ erhält der Kunde jedoch alle für den Vertrag wesentlichen Informationen zugesandt.
- 3 – Vorverkaufsgebühr
Beim Erwerb von Veranstaltungstickets wird eine Vorverkaufsgebühr erhoben, deren Höhe durch den Veranstalter/Anbieter festgelegt wird. Bei Abwicklung über das CTS-System kann zusätzlich eine Systemgebühr anfallen, die durch den Kunden zu tragen ist.
- 4 – Versand/Zahlungsbedingungen
Der Versand der Veranstaltungstickets im Auftrag des Kunden erfolgt unmittelbar nach Vertragsschluss, also Zugang der Bestätigungs-E-Mail von SZ/BZ beim Kunden. Der Kaufpreis inkl. der Vorverkaufsgebühr sowie die ausgewiesenen Versandkosten sind sofort nach Vertragsschluss zur Zahlung fällig. Die Zahlung erfolgt ausschließlich per Lastschrifteinzugsverfahren (Einzugsermächtigung). Der Besteller ermächtigt SZ/BZ widerruflich, den fälligen Betrag von dem im Bestellformular angegebenen Konto im Lastschrifteinzugsverfahren abzubuchen.
Zusätzliche Geschäftsbedingungen für SEPA:
Der Geschäftskunde ist damit einverstanden, dass die Frist der Versendung der Vorabankündigung (sog. Prenotification), durch welche mitgeteilt wird, dass der genannte Rechnungsbetrag von dem angegebenen Kundenkonto abgebucht wird, kürzer als 5 Tage ist.
Die Auftragsannahme zum Versand erfolgt bis zu 10 Kalendertagen vor dem Veranstaltungstermin, um die rechtzeitige Zustellung der Tickets sicherzustellen. Die Wahl des Versandunternehmens obliegt der SZ/BZ.
Der Kaufpreis sowie die ausgewiesenen Versandkosten beinhalten stets den derzeit gültigen Mehrwertsteuersatz.
- 5 – Kein Widerrufsrecht
Ein Widerrufs- und Rückgaberecht ist beim Erwerb von Veranstaltungstickets ausgeschlossen, denn wenn SZ/BZ im Namen des jeweiligen Veranstalters Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitgestaltung anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, besteht gemäß § 312b Abs. 2 Nr. 9 BGB kein Widerrufsrecht. Jede Bestellung von Veranstaltungstickets über den Online-Shop von SZ/BZ ist dementsprechend nach Vertragsschluss mit dem Veranstalter oder Anbieter bindend und verpflichtet den Kunden zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Veranstaltungstickets.
- 6 – Rückerstattung
Bei abgesagten oder verlegten Veranstaltungen besteht ein Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises für die Veranstaltungstickets nur gegenüber dem Veranstalter/Anbieter.
- 7 – Eigentumsvorbehalt
Die Veranstaltungstickets bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der SZ/BZ bzw. des Veranstalters.
- 8 – Haftungsausschluss
SZ/BZ haftet nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden gleich aus welchem Rechtsgrunde, soweit der Anspruch nur auf einfacher Fahrlässigkeit beruht. SZ/BZ haftet unbeschränkt für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von SZ/BZ, ihren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. SZ/BZ haftet ferner unbeschränkt für Schäden bei Vorliegen einfacher Fahrlässigkeit bei Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit. Ferner haftet SZ/BZ bei einfacher Fahrlässigkeit für die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten (also Pflichten, die für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung sind) und wenn SZ/BZ einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit übernommen hat.
Soweit nach den vorstehenden Regelungen die Haftung von SZ/BZ ausgeschlossen ist, gilt dieser Haftungsausschluss auch für die gesetzlichen Vertreter, Arbeitnehmer und Erfüllungsgehilfen von SZ/BZ.
- 9 – Datenschutz
Der Kunde ermächtigt SZ/BZ, die im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung erhobenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und weiterer Datenschutzgesetze zu verarbeiten und zu nutzen. Der Kunde hat ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung seiner gespeicherten Daten. Nähere Informationen liefert die Datenschutzerklärung des Online-Shops.
- 10 Sonstiges
Auf die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Besteller und SZ/BZ findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Sofern der Besteller Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist, gilt als ausschließlich vereinbarter Gerichtsstand Sindelfingen.
Sollten einzelne oder mehrere Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Gültigkeit des Kaufvertrages im Übrigen nicht berührt.
Stand: Juni 2014
Röhm Verlag & Medien GmbH
Datenschutz
der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung (SZ/BZ)
RÖHM Verlag und Medien GmbH
Allgemeines zum Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Ihre Kundendaten zu schützen und sie nur so zu nutzen, wie Sie es von uns erwarten, hat für uns höchste Priorität. Deshalb ist die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) sowie weiterer Vorschriften des Datenschutzes im Internet.
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. die IP-Adresse, die aufgerufenen Webseiten, den Zugriffszeitpunkt sowie den Typ des Browsers. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.
Verwendung von Cookies
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Die von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Dauerhafte Cookies werden von uns nicht verwendet. Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Allgemeine rechtliche Informationen
Personenbezogene Daten werden ausschließlich auf Servern in Deutschland erhoben, verarbeitet oder genutzt. Ein Export der Daten in Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Wir verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für verlinkte Webseiten Dritter.
Soweit wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internetverfahren ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik weiterentwickelt, ist die „Datenschutzerklärung“ zu aktualisieren. Wir behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
Alle auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem neuesten Stand sind.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung
Onlineshop
Böblinger Str. 76
71065 Sindelfingen
oder per e-Mail an: eshop@szbz.de
Skalierbare Zentrale Messverfahren
Unsere Website nutzt das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Fa. INFOnline (https://www.infonline.de) für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Nutzung unserer Angebote. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die SZM- Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder einen Cookie mit der Kennung „ivwbox.de“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Computers erstellt wird. IP-Adressen werden in dem Verfahren nicht gespeichert und nur in anonymisierter Form verarbeitet. Die Reichweitenmessung wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität und die Anzahl der Nutzer einer Website statistisch zu bestimmen. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung. Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW) sind oder an der Studie „internet facts“ der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken monatlich von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (ag.ma), sowie der IVW veröffentlicht und können unter http://www.agof.de, http://www.agma-mmc.de und http://www.ivw.eu eingesehen werden.
Neben der Veröffentlichung von Messdaten überprüft die IVW das SZM-Verfahren regelmäßig im Hinblick auf eine regel- und datenschutzkonforme Nutzung. Weitere Informationen zum SZM-Verfahren finden Sie auf der Website der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das SZM-Verfahren betreibt, der Datenschutzwebsite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebsite der IVW. Sie können der Datenverarbeitung durch das SZM unter folgendem Link widersprechen: http://optout.ivwbox.de
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics
Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie
Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetsbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu übernehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbelgung (OS) bereit, die Sie unter https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/index.cfm?event=main.home.show&lng=DE finden. Zur Teilnahme an einem Streitbelegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Nutzungs- und Reservierungsbedingungen für ShopsBB
Allgemeines
http://shopbb.de ist ein Angebot der Röhm Verlag und Medien GmbH, Böblinger Straße 76, 71065 Sindelfingen (nachfolgend „SZ/BZ“). http://shopbb.de ist eine Internet-Plattform zur Förderung des lokalen Einzelhandels, auf der Händler / Anbieter von Waren und Dienstleistungen (nachfolgend „Händler“) auf ihren „Händlerseiten“ unter der URL http://shopbb.de [händlername] bzw. einer optionalen Wunsch-URL und/oder ihren verlinkten Homepages über ihr Geschäft informieren und für ihr Warenangebot und /oder ihre Dienstleistungen werben.
Bei den Händlerseiten unter der gemeinsamen URL http://shopbb.de handelt es sich um keine Online-Shops, sondern um Informations- und Werbeseiten für Besucher von www.lieblingsladen.de (nachfolgend „Besucher“), mit einer zusätzlichen Funktion zur Reservierung von Waren zur Abholung vor Ort beim jeweiligen Händler („Click & Collect“). Die nachfolgenden Bedingungen regeln die allgemeine Nutzung von http://shopbb.de und der Funktion „Click & Collect“ durch die Besucher.
Geltungsbereich
Diese Nutzungs- und Reservierungsbedingungen gelten für alle Besucher von http://shopbb.de und sind von diesen beim Besuch und der Nutzung dieser Internetseite und den Händlerseiten zu beachten. Zudem gelten diese Nutzungsbedingungen für alle Reservierungen, die auf http://shopbb.de über die Händlerseiten durch die Besucher vorgenommen werden. Die Reservierung wird im Reservierungsvorgang teilweise auch abweichend als „Bestellung“ o.ä. bezeichnet, ohne dass damit jedoch eine andere rechtliche Bedeutung verbunden ist.
Verwenden der Funktion „Click & Collect“ (Reservieren & Abholen)
Die Funktion „Click & Collect“ richtet sich ausschließlich an unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen sowie juristische Personen innerhalb Deutschlands. Nicht oder beschränkt geschäftsfähige Personen sind nur unter Mitwirkung bzw. mit Einwilligung ihres gesetzlichen Vertreters zur Nutzung des Angebots „Click & Collect“ befugt.
Zur Bestätigung und Weiterleitung Ihrer Reservierung/en an den jeweiligen Händler ist im Rahmen des Reservierungsvorgangs die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie Ihrer E-Mail-Adresse erforderlich. Die Anlage eines Besucherkontos ist für die Nutzung der Funktion „Click & Collect“ nicht erforderlich und auch nicht vorgesehen.
Durch Ihre Reservierung erklären Sie sich mit der Geltung der zum Zeitpunkt der Reservierung jeweils gültigen Nutzungs-/Reservierungsbedingungen einverstanden. Zur Erklärung Ihres Einverständnisses mit den Nutzungs-/Reservierungsbedingungen müssen Sie deren Kenntnisnahme und Geltung durch Setzen eines Bestätigungs-Häkchens vor dem Absenden Ihrer Reservierung ausdrücklich bestätigen. Sie haben die Möglichkeit, diese Nutzungsbedingungen im Rahmen des Reservierungsvorgangs jederzeit einzusehen, unter Verwendung der Druckfunktion Ihres Browsers auszudrucken und/oder in wiedergabefähiger Form für Ihre Unterlagen zu speichern. Die jeweils aktuell geltende Fassung dieser Nutzungs- und Reservierungsbedingungen kann zudem auf http://shopbb.de und auch den jeweiligen Händlerseiten abgerufen werden.
Alle Handlungen und Erklärungen im Zusammenhang mit Ihrer Reservierung stellen keine rechtsgeschäftliche Handlung in Form einer auf den Abschluss eines Kaufvertrages gerichteten Willenserklärung dar, sondern lediglich die für Sie unverbindliche Reservierung von Waren zur Abholung vor Ort beim jeweiligen Händler. Der Eingang Ihrer Reservierung wird Ihnen umgehend an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse bestätigt. Ihre Reservierung wird von uns elektronisch an den jeweiligen Händler übermittelt, der die reservierte Ware zur Abholung in seinem Ladengeschäft bereithält. Der Vertragsschluss über den Kauf der reservierten Ware (Kaufvertrag) erfolgt erst vor Ort in dem jeweiligen Ladengeschäft, in welchem die reservierte Ware zur Abholung bereitgehalten wird. Der Kaufvertrag über die Ware kommt hierbei ausschließlich mit dem Händler der jeweiligen Ware zustande und nicht mit der SZ/BZ als Betreiber der Plattform http://shopbb.de.
Die reservierte Ware steht 1 Stunde nach Bestellung beim Händler für Sie zur Abholung bereit bis zum darauf folgenden Tag bis Ladenschluss („siehe Abholzeiten des Händlers“). Die Abholzeiten nach Eingang Ihrer Reservierung werden auf der jeweiligen Händlerseite im Rahmen des Reservierungsvorgangs angegeben. Wenn Sie Ihre reservierte Ware nicht innerhalb des Reservierungszeitraums während der angegebenen Ladenöffnungszeit abholen, wird Ihre Reservierung storniert. Die Bestellnummer, die der Kunde über ShopsBB mitgeteilt bekommen hat, ist als Berechtigung zum Empfang der Waren vorzuweisen sowie der Personalausweis.
Einer missbräuchlichen Verwendung der Funktion „Click & Collect“ werden wir bei einer Kenntnisnahme oder Mitteilung hiervon nachgehen und ggf. rechtliche Schritte einleiten. Bei nachweislich missbräuchlicher Verwendung dieser Funktion können Sie auf unbestimmte Zeit für eine weitere Nutzung dieser Funktion gesperrt werden.
Kosten / Gebühren
Die Nutzung der Internetseite http://shopbb.de und der Funktion „Click & Collect“ ist für die Besucher kostenlos. Es findet insoweit kein Leistungsaustausch zwischen den Besuchern und der SZ/BZ statt. Die Leistungen für Händler, die für Ihre Geschäfte / Angebote über http://shopbb.de werben, sind hingegen kostenpflichtig.
Verfügbarkeit der Internetseite und der Waren / Haftungs- und Gewährleistungsausschluss
Für die Besucher besteht kein Anspruch auf ununterbrochene Verfügbarkeit von http://shopbb.de und der Funktion „Click & Collect“. Bei einer Unterbrechung der Verfügbarkeit können Besucher hieraus keine Ansprüche gegenüber der SZ/BZ und / oder den Händlern geltend machen.
Die SZ/BZ ist eine Überprüfung des zur Reservierung vom Händler gemeldeten / angegebenen Warenbestands nicht möglich. Die SZ/BZ übernimmt daher auch keine Gewährleistung / Haftung für die Verfügbarkeit der von den Händlern auf ihren Händlerseiten zur Reservierung angebotenen und vom Besucher reservierten Waren. Mangels Abschluss eines Kaufvertrages zwischen den Besuchern von http://shopbb.de und der SZ/BZ bestehen gegenüber der SZ/BZ auch keine Gewährleistungsansprüche / Haftung in Bezug auf die von den Händlern angebotenen Waren.
Datenschutz
Die im Rahmen des Reservierungsvorgangs erhobenen personenbezogenen Daten (z.B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse) werden von uns ausschließlich gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Landesdatenschutzgesetzes Baden-Württemberg (LDSG BW) sowie ergänzend des Telemediengesetzes (TMG) erhoben, verarbeitet und gespeichert. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von der SZ/BZ (http://www.szbz.de/index.php?id=121)
Haftung für Inhalte
Die SZ/BZ hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt der externen Seiten, auf die verlinkt wird. Die SZ/BZ übernimmt insoweit auch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der auf den verlinkten Seiten bereitgestellten Informationen und distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten dieser Seiten. Diese Erklärung gilt für alle auf www.lieblingsladen.de enthaltenen Links auf externe Seiten und alle Inhalte dieser Seiten, zu denen diese Links führen. Die SZ/BZ ist auch nicht für eine gezielte Untersuchung und Bewertung der verlinkten externen Seiten auf Rechtsverstöße verantwortlich. Sollte die SZ/BZ jedoch positive Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten auf verlinkten Seiten oder einem rechtwidrigen Verhalten durch verlinkte Seiten erhalten, so werden die betroffenen Links entfernt.
Die SZ/BZ leistet auch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angebote der Händler auf deren Händlerseiten unter www.lieblingsladen.de für die der jeweilige Händler verantwortlich ist. Der Händler trägt zudem auch die Verantwortung für sämtliche Inhalte seiner individuellen Händlerseite. Die SZ/BZ wird jedoch dafür Sorge tragen, dass festgestellte rechtwidrige Inhalte umgehend von den Händlerseiten unter der URL http://u21391ux.test3.jtl-hosting.de/ [händlername] bzw. einer optionalen Wunsch-URL zu entfernen oder erforderlichenfalls die Händlerseite zu sperren und den Händler hierüber zu informieren.
Schlussbestimmungen
Für diese Nutzungs-und Reservierungsbedingungen findet deutsches Recht Anwendung. Die Geltung des UN-Kaufrechts (CISG) wird ausgeschlossen.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der nichtigen / unwirksamen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen tritt, soweit vorhanden, das maßgebliche Gesetzesrecht.
Enthält das Gesetz zu der unwirksamen / nichtigen Bestimmung keine Regelungen oder weisen diese Nutzungs- und Reservierungsbedingungen eine regelungsbedürftige Lücke auf bzw. entsteht eine solche später, werden die Parteien in Verhandlungen darüber eintreten, anstelle der unwirksamen oder nicht einbezogenen Bestimmung eine wirksame Regelung zu treffen, die der nicht einbezogenen oder unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich möglichstAllgemeine Geschäftsbedingungen dieses Online-Shops.